Unsere Analyse: Strukturierte Bewertung für Immobilienentscheidungen

Wir setzen bei der Immobilienanalyse auf Transparenz, Fachwissen und eine objektive Datenbasis. Zunächst erfassen wir relevante Marktdaten für Ihre Zielregion. Anschließend folgt die systematische Auswertung, bei der aktuelle Trends, Nachfrage und Lagefaktoren berücksichtigt werden. Jedes Gutachten wird nachvollziehbar dokumentiert und individuell erläutert. Unser Ziel ist eine neutrale Entscheidungsgrundlage für Ihre Immobilienvorhaben. "Ergebnisse können variieren."

Unabhängige Prüfung

Jede Bewertung erfolgt neutral und individuell angepasst.

Aktuelle Datenbasis

Nutzung der neuesten Marktdaten und Statistiken.

Expertenteam bespricht Immobilienmarkt Trends

Unser Team im Überblick

Lernen Sie vier Mitglieder unseres Analyse-Teams kennen.

Julia Berger

Julia Berger

Marktanalystin

Berlin

Kompetenzen

Datenanalyse Bewertung Berichtswesen Kommunikation

Julia verantwortet Marktanalysen für Wohnimmobilien und sichert die Datenqualität zuverlässig.

Jan Richter

Jan Richter

Immobilienökonom

Hamburg

Kenntnisse

Standortbewertung Risikoanalyse Strategie Verhandlung

Jan prüft Investitionschancen und analysiert wirtschaftliche Standortfaktoren eingehend.

Leonie Stahl

Leonie Stahl

Bewertungsspezialistin

München

Spezialgebiete

Objektprüfung Trendrecherche Fachberichte Direktkontakt

Leonie erstellt fundierte Bewertungen und recherchiert Markttendenzen zielgerichtet.

Markus Schiefner

Markus Schiefner

Projektberater

Stuttgart

Erfahrung

Kommunikation Teamführung Projektsteuerung Prozesse

Markus koordiniert Projekte, sorgt für effiziente Abläufe und hält die Kommunikation klar.

Vorgehen bei der Marktanalyse

Ihr Weg zur objektiven Immobilienbewertung

1

Datenerhebung und Zieldefinition

Wir besprechen Ihre Ziele und erfassen alle nötigen Informationen zur Immobilie sowie relevanten Marktdaten.

Individuelle Besonderheiten werden berücksichtigt.

2

Analyse regionaler Rahmenbedingungen

Die Umgebung, Nachfrage und lokale Trends werden ausgewertet, um regionale Chancen und Herausforderungen herauszuarbeiten.

Für fundierte Entscheide wichtig.

3

Objektbewertung nach Kriterien

Die Immobilie wird anhand strukturierter Kriterien objektiv bewertet. Chancen und Risiken werden transparent aufgezeigt.

Auch individuelle Zielsetzungen fließen ein.

4

Ergebnisaufbereitung und Vorstellung

Ergebnisse, Handlungsempfehlungen und offene Fragen werden zusammengefasst und persönlich besprochen.

Sie erhalten einen übersichtlichen Abschlussbericht.

Wie wir uns differenzieren

Vergleichen Sie, wie orathenquix mit fundierter Analyse und Objektivität Transparenz bietet – im Unterschied zu klassischen Bewertungsdiensten am Markt.

Leistungsmerkmale orathenquix Marktanalyse Regionale Bewertungsanbieter Online-Tools Immobilien
Objektive, aktuelle Marktdaten integriert Ja, umfassend Teilweise Nur Standarddaten
Individuelle Standortanalyse Persönlich angepasst Standardisiert Nicht möglich
Umfassende Ergebnisübersicht Transparente Darstellung Begrenzt Automatisiert
Kompetente Expertenberatung Direkter Kontakt Variabel Nicht verfügbar
Unabhängigkeit und Neutralität Garantiert gegeben Teils neutral Nicht gewährleistet